Angebote für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende

Bild Serenadenkonzert meersburger sommerakademie

Die 45. Meersburger Sommerakademie 2023 bietet auch Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden die Möglichkeit einer Teilnahme.

Kosten: Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung betragen für Schüler und Studenten (subventionierter Betrag): 200,- €

Einwilligung der Eltern bei minderjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern

 

 

Von 27. August bis Sonntag, 03. September 2023 findet in Meersburg für Musiklehrerinnen und Musiklehrer sowie für interessierte Schülerinnen, Schüler und Studierende die

45. Meersburger Sommerakademie 2023

mit einem breiten Spektrum der Chor- und Orchesterliteratur unter dem Motto „Hoffnung“ statt.

Während dieser Woche werden unter Anleitung bewährter Dozenten drei Konzerte erarbeitet:

  • Kammerkonzert im Spiegelsaal (Dienstag, 29.08.2023, 20 Uhr)
    In diesem Konzert führen die Dozentinnen, Dozenten und ausgewählte Teilnehmende der Fortbildung erlesene Kammermusikwerke im Spiegelsaal des Neuen Schlosses in Meersburg auf.
  • Serenadenkonzert in der Seminarkapelle (Donnerstag, 31.08.2023, 19 Uhr)
    Streicher, Holzbläser, Blechbläser und der Chor werden ihr jeweiliges Ensemble-Programm präsentieren. Die Werke werden nach Eingang der Anmeldungen ausgewählt, die Noten im Juli 2023 versandt.
  • Abschlusskonzert in der Franziskanerkirche Überlingen (Samstag, 02.09.2023, 19 Uhr)
    Höhepunkt für Chor und Orchester ist das Abschlusskonzert mit „Missa brevis“ von Zoltan Kodaly (1882 – 1967), „Schicksalslied“ op. 54 und „Tragische Ouvertüre“ op. 81 von Johannes Brahms (1833 – 1897).

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich über die übliche Probenzeit hinaus besonders engagieren wollen, haben die Möglichkeit, Werke für kleine Streicher- und/oder Holzbläserbesetzungen bereits am Samstag, 26.08.2023 zu erarbeiten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung verbindlich an, wenn Sie bei diesem Kammermusikangebot aktiv mitwirken möchten.

Besetzung

  • Chor: 30 S, 25 A, 20 T, 20 B
  • Orchester: Streicher: 10.8.6.6.3 - Holz: 3.2.2.2 - Blech: 4.3.3.1 - Pauken

Dozenten

  • Yuval Weinberg, musikalische Leitung und Chor (Stuttgart)
  • Lorenzo Lucca, Orchester (Hof/Weimar)
  • Christina Singer, Holzbläser (Stuttgart)
  • Matthias Nassauer, Blechbläser (Stuttgart)
  • Barbara Unseld, Stimmbildung (Heidelberg)
  • Konstantin Wolff, Stimmbildung (Überlingen)

Gesamtleitung: Ulrich Krämer

Unterbringung

Die Teilnehmenden der MSA können während der Arbeitsphase im Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg (DHG) Unterkunft im Mehrbettzimmer und Verpflegung erhalten. Genauere Informationen zur Zimmervergabe finden Sie im Internet unter https://www.meersburgersommerakademie.de im Menüpunkt Teilnehmende/Übernachtung.

Kosten

Mit der Anmeldung zur 45. MSA erteilen die Teilnehmer eine Einzugsermächtigung für den zu entrichtenden Teilnehmerbeitrag. Der Beitrag beträgt für Schüler und Studenten 200.- € (subventionierter Betrag)

Anmeldung  

Die Anmeldung ist nur online möglich. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie im Internet unter https://www.meersburgersommerakademie.de

Anmeldeschluss ist der 15. März 2023.   

Die Zulassung erfolgt durch die Akademieleitung. Spätestens bis 28. Juni 2023 erhalten Sie per E-Mail bzw. per Post Nachricht, ob Ihre Meldung berücksichtigt werden konnte. Sollten Sie bis dahin keine Zu- oder Absage bekommen haben, setzen Sie sich bitte mit der Akademieleitung E-Mail in Verbindung (leitung@meersburgersommerakademie.de).

 

zur Anmeldung